Bemerkungen Vor Ende 2012 wurde mein Chili & Co.-Anbau am wenigsten dokumentiert. Viele Bilder, vor allem von Pflanzen fehlen. Deshalb gibt es auf meiner Website auch keine Unterseiten über die einzelnen Jahren vor 2013. Alles vor 2013 ist somit unter ,,Chronik" zusammengefasst.
2007 Hier mein erstes Chilijahr, angefangen mit nur 3 Sorten. Das Saatgut der beiden erstgenannten hab ich im Internet bestellt. Vom letztgenannten hab ich Samen von getrockneten Chilischoten, die mein Bruder im Herbst 2006 von seinem Kurzurlaub aus Rom mitgebracht hatte, entnommen.
Chilies |
||||
Art |
Gattung |
Schärfe |
Herkunft |
Anzahl meiner Pflanzen |
Jalapeno Concho |
C. annuum |
5 |
Mexiko |
3 |
Cayenne |
C. annuum |
8 |
Mexiko |
3 |
Cayenne-artig |
C. annuum |
ca. 7-8 |
unbekannt |
3 |
2008
Hier mein 2. Chilijahr; schon wesentlich mehr. Zu den Chilis kommen noch weitere Sachen. Saatgut zum einen Teil im Internet bestellt; Chilischoten in der Kleinmarkthalle in Frankfurt gekauft und Samen davon entnommen und Saatgut vom eigenen Anbau rausgepult.
Chilies |
||||
Art |
Gattung |
Schärfe |
Herkunft |
Anzahl meiner Pflanzen |
Habanero orange |
C. chinense |
10 |
Südmexiko (Yucatan) |
2 |
Carribbean Red |
C. chinense |
10 |
Östliche Karibik |
2 |
Habanero Red # 3 |
C. chinense |
10 |
Östliche Karibik |
1 |
Fatalii-ähnliche? |
C. chinense |
10 |
Zentralafrika |
3 |
Bhut Jolokia |
C. chinense |
10+ |
Indien |
1 |
Jamaican Hot Red |
C. chinense |
9 |
Jamaica |
2 |
NuMex Suave orange |
C. chinense |
1-2 |
USA |
2 |
Red Thai |
C. frutescens |
8 |
Thailand |
2 |
unbekannt, Birdeyeähnliches Aussehen |
C. frutescens |
0-8 |
unbekannt |
3 |
unbekannt, Aussehen nach türkischer Pepperoni |
C. annuum |
ca.4-5 |
unbekannt |
2 |
Lemon drop |
C. baccatum |
7 |
Brasilien |
2 |
Jalapeno Concho |
C. annuum |
5 |
Mexiko |
4 |
Nu Mex Pinata |
C. annuum |
6 |
USA |
3 |
Zusätzlich zu den Chilies hatt ich 2008 noch 4 Tomatenpflanzen gezogen; nämlich 2 Ananas Noire und 2 Green Zebra. 1 Pepinopflanze (Melonenbirne) gekauft, was aber nicht wirklich was draus geworden ist. Und einige Kräuterpflanzen noch dazu: 1 x marokkanische Minze, 1 x Koriander, 1 x Thymian, 1 x Rosmarin und 1 x Salbei
Mit der Aussaat hab ich am 30.01.2008 begonnen. Hier 2 Bilder von meinen Pflanzenbabys nach 2 Wochen:
Und hier die Bilder vom 29.03.2008, teilweise schon pikiert:
Hier vom 26.04.2008:
Vom 05.05.2012:
Zu späteren Zeitpunkten dieser Saison sind leider keine Bilder von meinen Pflanzen vorhanden. Hier noch 2 Bilder von 2 verschiedenen Erntetagen:
Chiliernte vom 6.09.2008: von oben links nach unten rechts: Red Thai, unbekannte vogelaugenähnliche Chilies, Lemon drop, Jalapeno Concho, NuMex Pinata, Habanero orange, NuMex Suave orange Carribbean Red, Bhut Jolokia, Fatalii-ähnliche?
Chiliernte vom 15.09.2008: von oben links nach unten rechts: Habanero orange, Carribbean Red, Jamaican Hot Red, Fatalii-ähnliche?, NuMex Suave orange, Bhut Jolokia, Lemon drop, Red Thai, vogelaugenähnliche Chilies, NuMex Pinata, Jalapeno Concho
2009 Vom Jahr 2009 sind keine detaillierten Informationen bekannt, da die genaue Liste abhanden gekommen ist. Über den Anbau kann ich hier nur aus ungefähren Erinnerungen erzählen. Jedenfalls hab ich 2009 ungefähr zur gleichen Zeit ausgesät wie 2008. Das Pikieren sowie das letztliche Umsetzen in Töpfe, Blumenkästen und Acker erfolgte jedoch sehr spät wegen meinem Lernstress zur Chemotechnikerprüfung. Dadurch fiel die Ernte sehr spät aus. Ausserdem wurde erst im Spätherbst des Jahres mein Gewächshaus fertig. Besonders von den Chinensen wurden die ersten Früchte kuz vor dem ersten Frost reif. So spielte sich die Erntesaison zum grössten Teil Indoor ab. Die Zahl der Pflanzen haben sich im Gegensatz zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Die Liste, ungefähr aus meinem Kopf:
Chilies und Paprika:
Art | Gattung | Schärfe | Anzahl meiner Pflanzen |
Bhut Jolokia | C.chinense | 10+ | 2 |
Orange Bhut Jolokia | C.chinense | 10+ | 2 |
Trinidad Scorpion | C.chinense | 10+ | 2 |
Habanero orange | C.chinense | 10 | 3 |
Habanero chocolate | C.chinense | 10 | 3 |
Antillais Carribbean Habanero | C.chinense | 10 | 4 |
Scotch Bonnet Trinidad Red | C.chinense | 10 | 2 |
Aji Limo | C.chinense | 10 | 2 |
Bird Charapita Yellow | C.chinense | ca.9-10 | 2 |
NuMex Suave orange | C.chinense | 1-2 | 2 |
Rocoto Manzano Rojo | C.pubescens | 9 | 2 |
Rocoto de Seda | C.pubescens | 9 | 1 |
Rocoto Cuencano | C.pubescens | 9 | 2 |
Bishops Crown | C.baccatum | 4-5 | 2 |
Lemon drop | C.baccatum | 7 | 4 |
Jalapeno Concho | C.anuum | 5 | 6 |
Jalapeno | C.anuum | 5 | 5 |
Miniature Bell Red | C.anuum | 0 | 2 |
Miniature Bell yellow | C.anuum | 0 | 2 |
Serrano de Sol | C.anuum | 6 | 3 |
Poblano | C.anuum | 3-4 | 2 |
NuMex Primavera | C.anuum | 0-2 | 3 |
Paprika Kekova | C.anuum | 2-4? | 5 |
Tondo Calabrese | C.anuum | 0 | 3 |
Und hier meine Tomaten und Tomatillos:
Art | Anzahl der Pflanzen |
Tomatillo Verde | 6 |
Fleischtomate | 2 |
Tomate Philovita | 4 |
Tomate Zebrino | 2 |
Broad Ripple Yellow | 2 |
kirschgrosse gelbe Traube | 2 |
Poire Jaune | 2 |
Green Zebra | 3 |
Chiliernte vom 1.10.2009:von oben links nach unten rechts: Lemon drop, Serrano de Sol, Habanero chocolate, Habanero orange, Nu Mex Suave orange, Aji Limo, Tondo Calabrese, Paprika Kekova, Rocoto Manzano Rojo, Bird Charapita yellow, Jalapenos, Red Thai, Trinidad Scorpion, unten inder Mitte Miniature Bell Red und yellow.
Indoor-Ernte vom 28.10.2009: von oben links nach unten rechts: Div. Rocotos, Trinidad Scorpion, Orange Bhut Jolokia, Scotch Bonnet Trinidad Red, Nu MexSuave orange, Tondo Calabrese, Habanero orange, Habanero chocolate, Aji Limo, Lemon drop, Red Thai, Bird Charapita yellow
Die letzten Jalapenos vom Beet Mitte Oktober 2009 rechtzeitig vor dem ersten Nachtfrost geerntet:
Und hier meine Paprika Kekova vom Beet Mitte Oktober rechtzeitig vor dem ersten Nachtfrost geerntet.
Tomatillo-Ernte Ende August 2009
Tomaten-Ernte Ende August 2009: von oben links nach unten rechts: Fleischtomate, Green Zebra, Philovita, Zebrino, Poire Jaune, Broad Ripple yellow
2010
Vom Jahr 2010 sind keine Bilder vorhanden, jedoch ist die Liste noch vorhanden, doch nichts Genaues über die Anzahl meiner Pflanzen und Ernte.
Art | Gattung | Aussaat | gekeimt |
Bhut Jolokia | C.chinense | 2 | 2 |
Bih Jolokia improved Strain II | C.chinense | 2 | 2 |
Orange Bhut Jolokia | C.chinense | 2 | - |
Trinidad Scorpion | C.chinense | 2 | 1 |
Trinidad Scorpion orange | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Scorpion Yellow Cardi | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot SR Strain | C.chinense | 2 | 1 |
7-pot Jonah Strain | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Douglah (Brown 7-pot) | C.chinense | 2 | 2 |
Habanero orange | C.chinense | 3 | 3 |
Congo Trinidad | C.chinense | 3 | 3 |
CGN 23258 | C.chinense | 2 | 2 |
Chupetina | C.chinense | 2 | 2 |
Rocoto Ecuadorian Red | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto CAP 217 | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto Guatemalan orange | C.pubescens | 2 | 2 |
Canario | C.pubescens | 2 | 2 |
Lemon drop | C.baccatum | 8 | 4 |
Bishops Crown | C.baccatum | 2 | 2 |
Aji Golden | C.baccatum | 2 | 2 |
Jalapeno | C.anuum | 8 | 7 |
Jalapeno Concho | C.anuum | 8 | 7 |
Poblano | C.anuum | 3 | 2 |
Tondo Calabrese | C.anuum | 3 | 3 |
Paprika Kekova | C.anuum | 4 | 4 |
Pequin | C.anuum | 3 | 2 |
Thai Hot | C.anuum | 3 | 3 |
Pellegrino | C.anuum | 2 | 2 |
Cabai Chili Tree | C.anuum | 3 | 2 |
Goat pepper | C.praetermissum | 2 | 2 |
C.praetermissum | C.praetermissum | 2 | 2 |
Cumari Pollux | C.praetermissum | 2 | 2 |
Und hier meine Tomatenpflanzen:
Art | Aussaat | gekeimt |
Green Sausage | 2 | 2 |
Green Zebra | 3 | 3 |
Tomate Brandywine | 2 | 2 |
Strauchtomaten | 2 | 2 |
Cocktailtomaten | 4 | 4 |
Broad Ripple yellow | 2 | 2 |
Poire jaune | 2 | 2 |
Zebrino | 2 | 2 |
kirschgrosse gelbe Traube | 2 | 2 |
2011:
In diesem Jahr begann der Anbau an unserem Wohnhaus. Das Haus wurde in den Garten erweitert und aufgestockt. Daher konnte ich aus einigen Platzgründen keine Chilies ins Beet pflanzen. alles musste somit in Töpfe und Blumenkästen gesetzt werden. Den Schwerpunkt legte ich diesmal auf C.baccatum und pubescens. Die Liste mit meinen Tomaten und anderen Pflanzen ist leider abhanden gekommen.
Art | Gattung | Aussaat | gekeimt |
Bhut Jolokia | C.chinense | 2 | 1 |
Chocolate Bhut Jolokia | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot Jonah Strain | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot SR Strain | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot orange-yellow | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Douglah (brown 7-pot) | C.chinense | 2 | 2 |
Congo Trinidad | C.chinense | 6 | 5 |
Habanero orange | C.chinense | 6 | 6 |
Aji Limo | C.chinense | 3 | 3 |
Jellybean | C.chinense | 2 | 2 |
Giant Rocoto | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto cuencano | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto Ecuadorian Red | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto CAP 867 Red | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto Guatemalan orange | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto Manzano Amarillo | C.pubescens | 2 | 2 |
Aji Amarillo | C.baccatum | 2 | - |
Aji Cito | C.baccatum | 3 | 3 |
Aji Escabeche | C.baccatum | 2 | 2 |
Aji Golden | C.baccatum | 2 | 2 |
Aji Huanuco | C.baccatum | 3 | 3 |
Aji Peruvian | C.baccatum | 3 | 3 |
Inca Berry | C.baccatum | 2 | - |
Inca Surprise | C.baccatum | 2 | 2 |
Lemon drop | C.baccatum | 4 | 4 |
Ancho Poblano | C.anuum | 3 | 3 |
Jalapeno | C.anuum | 6 | 6 |
Inca Lost | C.anuum | 3 | 3 |
Pequin | C.anuum | 3 | 3 |
Hier ein paar Bilder von meinen Pflanzen Anfang Juli 2011:
Links im Bild ein Blick in mein Gewächshaus, rechts meine Congo Trinidad
Links im Bild meine 7-pot SR Strain, rechts meine 7-pot yellow
Links im Bild eine Jalapeno-Pflanze, rechts meine Rocoto Ecuadorian Red
Chilipflanzen auf der rechten Seite von meinem Gewächshaus
Rocoto-Pflanzen unter dem Gartenhaus
Tomatenpflanzen unterm Gartenhaus.
Links im Bild normaler und vietnamesischer Koriander, rechts Marokkanische Minze, gut gewachsen
Einige Asia-Salate, die bei mir auf dem Beet wachsen.
Und hier meine Chilipflanzen im September:
Meine 7-pot Pflanzen (Jonah und SR Strain)







Capsicum baccatum-Pflanzen auf der rechten Seite von meinem Gewächshaus
Chiliernte vom 09.08.2011: von oben links nach unten rechts: 7-pot SR Strain, Yellow 7-pot, Congo Trinidad, Jalapeno, Habanero orange, Jellybean, Lemon drop
Chiliernte vom 05.10.2011: von oben links nach unten rechts: Congo Trinidad, Habanero orange, 7-pot Jonah u. SR Strain, Yellow 7-pot, Jellybean, Bhut Jolokia, Aji Limo, Rocoto Ecuadorian Red, Rocoto Guatemalan orange, Aji Huanuco, Aji Peruvian, Pequin, Inca Lost, Jalapeno, Aji Cito, Lemon drop, unbek. gelbe C.anuum
2012
Das letzte Jahr in der Chronik, bevor alles genauer dokumentiert wurde. 2012 hatte ich endlich wieder ein Beet zur Verfügung, sodass die Zahl meiner Pflanzen etwas grösser wurde. Ernte- und Pflanzenbilder in der Hochsaison fehlen. Ebenso fehlen Liste und Bilder von anderen Pflanzen wie Tomaten un Tomatillos. erst gegen Ende der Erntezeit kamen Bilder auf.
Chililiste:
Art | Gattung | Aussaat | gekeimt |
Yellow Bhut Jolokia | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot Jonah | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot SR Strain | C.chinense | 2 | 2 |
7-pot Primo | C.chinense | 2 | 1 |
7-pot Barrackpore | C.chinense | 2 | 2 |
Yellow 7-pot | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Scorpion Butch T | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Scorpion Moruga Blend Red | C.chinense | 2 | 2 |
Trinidad Scorpion Moruga Blend Yellow | C.chinense | 2 | 1 |
Trinidad Scorpion orange | C.chinense | 2 | 1 |
Trinidad Scorpion Yellow Cardi | C.chinense | 2 | - |
Habanero orange | C.chinense | 6 | 6 |
Habanero Guadeloupe | C.chinense | 6 | 6 |
Fatalii | C.chinense | 4 | 4 |
Rocoto Manzano Amarillo | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto PI585273 | C.pubescens | 2 | 1 |
Rocoto Costa Rican Red | C.pubescens | 2 | 2 |
Rocoto Costa Rican Yellow | C.pubescens | 2 | 2 |
Aji Cito | C.baccatum | 3 | 3 |
Aji Escabeche | C.baccatum | 3 | 3 |
Aji Huanuco | C.baccatum | 3 | 3 |
Aji Imbabura | C.baccatum | 3 | 3 |
Lemon drop | C.baccatum | 4 | 4 |
Lotah Bhi | C.frutescens | 2 | 2 |
Tabasco | C.frutescens | 3 | 3 |
Miniature chocolate | C.anuum | 3 | 3 |
Jalapeno Concho | C.anuum | 15 | 14 |
Elefantenrüssel | C.anuum | 6 | 6 |
CAP 1141 | C.praetermissum | 2 | 1 |
C.rhomboideum | C.rhomboideum | 2 | 2 |
CGN 22795 | C.praetermissum | 2 | 1 |
C.Praetermissum | C.praetermissum | 2 | 2 |
Goat Pepper | C.praetermissum | 2 | - |
Chiliernte vom 07.10.2012, diesmal ungeordnet:
Letzte Ernte vom Beet Mitte Oktober 2012:
Einige Chilipflanzen im Gewächshaus Mitte November, kurz vor der Abernte oder bevor sie ins Warme kommen:
Links eine Moruga Scorpion, rechts eine 7-pot Jonah
Links eine Aji Imbabura, rechts Tabasco-Pflanzen
Chilipflanzen von Ende November (in den Rohbau gestellt):
Links eine Rocoto Costa Rican yellow, rechts eine CAP 1141 (C.praetermissum-Wildsorte)
Rocoto-Ernte vom 10.11.2012
So, pünktlich zum Ende des Maya-Kalenders meine letzte Chiliernte am 21.12.2012